“Emotionale Intelligenz ist der Erfolgsfaktor” mit Experte Randy Lyman
Hallo zusammen! Heute freuen wir uns, ein inspirierendes Gespräch mit Randy Lyman zu teilen – Physiker, Unternehmer, Autor und Vordenker im Bereich Emotionale Intelligenz. Mit über 30 Jahren Erfahrung verbindet Randy wissenschaftliche Präzision mit menschlichem Einfühlungsvermögen. Seine beeindruckende Karriere umfasst die Gründung mehrerer Unternehmen – eines davon wurde in die renommierte Inc. 500 Liste der am schnellsten wachsenden Privatunternehmen Amerikas aufgenommen. Doch jenseits von Zahlen und Erfolgsgeschichten widmet sich Randy einer tieferen Frage: Wie kann emotionale Bewusstheit Führung, Teams und Ergebnisse nachhaltig verändern? Als Autor des Buches „The Third Element: A Platform for Human-Centered Performance“ coacht Randy heute CEOs, Teams und Einzelpersonen darin, wie emotionale Intelligenz bessere Arbeitskulturen und stärkere zwischenmenschliche Verbindungen schafft.
Lasst euch inspirieren und hört euch die Episode jetzt an: Auf Spotify, iTunes und YouTube!
1. Von Physik zu Gefühlen: Die Wissenschaft hinter emotionaler Intelligenz
Randys Geschichte beginnt – überraschend – in der Physik. Nachdem er ein erfolgreiches Unternehmen im Bereich Automobilteile aufgebaut hatte, bemerkte er etwas Entscheidendes: Zahlen und Logik allein erklären nicht, warum manche Teams aufblühen, während andere scheitern.
„Power“, sagt er, „bedeutet die Fähigkeit, Dinge zu bewegen. Aber als Führungskraft hängt unsere Kraft davon ab, wie effektiv unser Team ist – und das hängt davon ab, wie stark wir emotional verbunden sind.“
Für Randy bedeutet Führung nicht Autorität, sondern Dienen. „Wenn Menschen sich unterstützt, anerkannt und verstanden fühlen, übertreffen sie jede Erwartung“, erklärt er. „Menschen bewegen die Zahlen – nicht umgekehrt.“
2. Emotionale Intelligenz als KPI
Kann man emotionale Intelligenz messen? Randy lächelt: „Nicht direkt – aber man kann die Ergebnisse messen.“
In seinem Unternehmen führte er ein Peer-Recognition-Programm ein – Above & Beyond. Teammitglieder nominierten Kolleginnen und Kollegen, die über sich hinauswuchsen und anderen halfen. Diese Kultur der Anerkennung wirkte ansteckend: Motivation, Zusammenarbeit und Leistung stiegen deutlich.
„Führungskräfte wollen oft alles quantifizieren“, sagt Randy, „aber manchmal muss man den Fortschritt fühlen. Du spürst es, wenn du durchs Gebäude gehst – weniger Beschwerden, mehr Lächeln, Menschen, die sich gegenseitig helfen. Dann weißt du: Deine emotionale Kultur funktioniert.“
3. Die menschliche Seite von Führung
Einer von Randys eindrücklichsten Punkten: „Als Männer lernen wir oft, Emotionen zu unterdrücken – stark zu sein, niemals Schwäche zu zeigen. Aber das ist keine Führung.“
Echte Führung, so Randy, bedeutet, Eigenschaften wie Intuition, Empathie und Mitgefühl zu leben – Qualitäten, die oft als weiblich bezeichnet werden. „Das macht dich nicht weniger männlich – sondern zu einem respektierteren Leader.“
Wenn Menschen sich sicher fühlen, öffnen sie sich, kooperieren und wachsen. „Führung bedeutet nicht Druck auszuüben“, betont er. „Es geht darum, ein Umfeld zu schaffen, in dem Menschen dazugehören.“
4. Emotionale Intelligenz kann man lernen
Kann man emotionale Intelligenz lehren? „Absolut!“, sagt Randy ohne zu zögern. „Aber zuerst müssen Führungskräfte ihr eigenes emotionales Gepäck aufarbeiten – Enttäuschung, Frust, Ärger. Erst dann können sie wirklich zuhören.“
Emotionale Intelligenz, so erklärt er, braucht Zeit und Geduld – individuell wie auch im Unternehmen. „Es ist eine Investition. Aber wenn sich die Kultur verändert, wird Führung leichter. Du führst, anstatt zu kontrollieren. Dein Team lernt, Probleme gemeinsam zu lösen.“
5. Das Dritte Element: Das fehlende Puzzleteil
Warum nennt er sein Buch The Third Element? Randy erklärt: „Alles im Universum lässt sich in drei Kategorien einordnen: Gedanken, den physischen Körper und Emotionen. Dieses dritte Element – unsere Emotionen – wird oft ignoriert, obwohl es alles andere beeinflusst.“
Wenn wir emotionalen Ballast loslassen, werden Denken und Handeln klarer und wirkungsvoller. „Wer die emotionale Seite seiner Persönlichkeit versteht, kann bessere Ergebnisse erzielen – im Beruf, zu Hause und in der Gesellschaft.“
6. Fazit
Bei SalesPro4U stimmen wir voll und ganz zu: Randy Lyman erinnert uns daran, dass echte Führung mit Selbstbewusstsein und menschlicher Verbindung beginnt. Zahlen erzählen eine Geschichte – aber Emotionen geben ihr Bedeutung.
Egal, ob du ein globales Team leitest oder am Beginn deiner Karriere stehst: Emotionale Intelligenz ist keine Soft Skill – sie ist eine Success Skill.
Oder wie Randy es sagt: „Die Zahlen treiben nicht die Menschen – die Menschen treiben die Zahlen.“
Wollt ihr mit einem Experten, wie Randy Lyman, zusammenarbeiten?
Oder wollt ihr selbst Teil der SalesPro4U Experten Community werden?
Dann schreibt uns unter expert@salespro4u.com!
Hört rein, bleibt gespannt – und bis zur nächsten Folge von „The Expert Talk“!
#SalesPro4U #TheExpertTalk #Leadership #EmotionaleIntelligenz #Coaching #Podcast #EmpathieImBusiness #Führungskultur #EQ #TeamSpirit #HumanConnection #YoungProfessionals #Storytelling #GrowthMindset #BusinessCoaching #Headhunter #Hiring